Quiche / Gemüsekuchen Rezept
Vorbereitung
-
Form: Für eine Kuchenform/Tortenform mit hohem Rand
Mit Butter ausfetten, auch den Rand bis zur Hälfte. -
Backofen: Ober-/Unterhitze auf 200 Grad vorheizen.
Teig
- 220 g Mehl (z.B. Dinkelmehl 630)
oder
200 g Vollkorn-Dinkelmehl - 150 g kalte Butter
- 3 Eßl. kaltes Wasser
- ½ Teel. Salz
Zubereitung
- Daraus zügig einen Teig mit der Hand kneten.
- In die gefettete Form als Boden und Rand geben.
- Den Rand nicht zu niedrig auslegen.
- Ggf. zum Schluss abschneiden oder einfach runterschieben.
- Den Teigboden mit der Gabel mehrmals einstechen.
- 10 Min. ohne Belag vorbacken.
- Anschließend mit Semmelbrösel (z.B. Dinkel-Vollkorn) ausstreuen.
Belag
- ca. 500 g frisches Gemüse, gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten
oder
ca. 500 g Tiko Kaisergemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten)
in 1 Bechertasse Wasser mit Gemüsebrühpulver
Zubereitung
- Im Topf einmal aufkochen lassen.
- Das Gemüse ohne Sud herausnehmen, Sud aufheben!
- 3–4 Lauchzwiebeln mit Grün in Ringe schneiden und auf den vorgebackenen Teigboden streuen.
- Darauf das Gemüse verteilen.
Guss
- 1/8 Liter vom Sud
- ca. 250 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen geriebener Pecorino/Parmesan (40 g)
Zubereitung
- Sud, Schlagsahne und Parmesan einmal aufkochen, dabei rühren.
- Topf vom Herd nehmen.
- Wenn es nicht mehr blubbert:
- 4 ganze Eier hineinrühren (mit Kochlöffel, nicht mit dem Mixer).
- Würzen: Muskat, Pfeffer, etwas Gemüsebrühpulver – nach Gefühl!
- Auf das Gemüse gießen (aber nicht über den Teigrand hinaus).
- Mit nochmal 40 g geriebenem Parmesankäse bestreuen.
Backen
- Ca. 30 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
- Tipp: Auf den Boden des Backofens ein großes Stück Alufolie legen → weniger Putzen!
Schlusswort
Viel Spaß beim Ausprobieren, Variieren und neu Kreieren!
Guten Appetit!