Kernaussage
Erfolg muss nicht auf grimmiger selbstzerstörerischen Antriebsquellen wie Stress oder Disziplin aufbauen. Erfolg ist nachhaltiger, wenn er sich an das eigene Wohlbefinden, und an den Dingen die einen wirklich interessieren, gekoppelt ist. Um diese Kopplung zu schaffen gibt es verschiedene Methoden, die im folgenden beschrieben sind.
Hypothese - Warum ist die Feel Good Productivity Erfolgs versprechend
Bei der Feel Good Productivity wird versucht, mit positiven Gefühle (siehe positive Emotionen) die Produktivität zu erhöhen. Es wird angenommen, dass Produktivität wiederum positive Emotionen erzeugt und dass sich hieraus ein sich selbst verstärkender Kreislauf ergibt (Siehe: selbstverstärkende Zyklen), wodurch das gesamte Leben verbessert wird.
graph TB A[Positive Gefühle] --> B[Produktivität] B --> A
Methodik
Die Methodik der Feel Good Productivity umfasst die folgenden Kernelemente.
- Energie Tanken
- Prokrastination vermeiden Um diese Kernelemente auch in schwierigen Situationen umzusetzen bedarf es Achtsamkeit. Siehe Zusammenhang Achtsamkeit und Feel Good Productivity