Beim Energie tanken geht es darum, sich einen möglichst großen Input an positiver Energie zu verschaffen. Letztlich kann man bei “positiver Energie” von einer Menge Neurotransmittern reden (siehe Neurotransmitter für positive Emotionen), die in der Lage sind, die Produktivität und auch die effektive Kognitive Resourcen zu steigern. Ausgeschüttet werden diese Neurotransmitter bei positiven Emotionen (siehe positive Emotionen).
Um die positive Energie aufzubauen gibt es Herangehensweisen, die hierfür herangezogen werden können.
- Energie Tanken durch Selbstwirksamkeit
- Energie Tanken durch Spiel
- Energie Tanken durch Soziale Interaktion
graph TD A[Selbstwirksamkeit] --> B[Positive Emotionen] C[Spiel] --> B D[Soziale Interaktion] --> B B --> E[Neurotransmitter] E --> F[Kognitive Resourcen, Produktivität]