public Manche Probleme sind so groß, dass sie nicht sofort gelöst werden können. Sie können auf den ersten Blick überwältigend wirken und so zu Frustration führen. Die Zerlegung eines Problems hat daher mit Blick auf Emotionen folgende Vorteile:

  • Kleine einzel-Probleme lassen sich schneller umsetzen, wodurch zwischendurch kleine Erfolgserlebnisse erzeugt werden, die wiederum das Durchhaltevermögen steigern (siehe positive Emotionen), was schließlich dazu führt, das Gesamt-Problem zu lösen.
  • Kleine einzel-Probleme lassen sich auf mehrere Personen verteilen. Dadurch kann man gemeinsam parallel an dem Gesamt-Problem arbeiten.